Den mittelalterlichen Kräutergarten im goldenen Licht der Abendsonne erleben!
Der mittelalterliche Schaugarten der Marksburg ist einmalig. Unser Gärtnermeister nimmt Sie mit auf eine ca. 60 minütige Reise in die Welt der mittelalterlichen Nutz- und Zierpflanzen. Im goldenen Licht der Abendsonne bietet sich von hier aus zudem ein bezaubernder Blick auf das romantische Rheintal. Genießen Sie den einzigartigen mittelalterlichen Schaugarten mit allen Sinnen. Während der Vegetationsperiode bieten aromatisch-würzig duftende Kräuter, wunderschönen Blüten, Heilkräuter und spannende Geschichten um sagenumwobene Hexen- und Zauberpflanzen ein Erlebnis der ganz besonderen Art. Liebstöckel und Basilikum sind sicher allgemein bekannt. Pflanzen wie Alraune, Tollkirsche und Schierling kennt man nur aus Märchen und Sagen. Hier kann man diese Seltenheiten in ihrer Pracht bestaunen. Je nach Jahreszeit präsentieren sich andere Blüten und Früchte. Der Weg in den mittelalterlichen Garten führt durch das Fuchstor, die Reitertreppe hinauf und an den Geschützbatterien vorbei. Die Innenräume der Marksburg werden nicht besichtigt, da der Fokus auf dem Garten liegt. Denken Sie daher an angemessene Kleidung (Sonnen- oder Regenschutz). Angeboten wird dieses einzigartige Erlebnis nur während der Vegetationsperiode samstags an folgenden Terminen: Beginn ist immer um 17.15 Uhr 17. Mai 2025 21. Juni 2025 05. Juli 2025 23. August 2025 20. September 2025 Aus organisatorischen Gründen können die Tickets für Sonderveranstaltungen nicht zurückgegeben oder umgetauscht werden. Sollten Sie kurzfristig verhindert sein, freut sich sicher ein Freund, eine Freundin oder die Nachbarn darüber. Für Gruppen können nach Absprache andere Termine angeboten werden. Bitte wenden Sie sich hierfür an Tel. 02627-206 oder marksburg@deutsche-burgen.org |
Wird nur während der Vegetationsperiode angeboten! Hier geht es zur online-Buchung |
Preis: 15,- Euro |